Die richtige Ausrüstung fürs Kitesurfen finden.
Erfahre jetzt was zu dir passt.
Hast du gerade deinen ersten Kitesurfing-Kurs abgeschlossen und möchtest dir deine erste Ausrüstung kaufen?
Bist du ein unabhängiger Kiter geworden und es ist Zeit, den nächsten Schritt zu machen?
——–
Hier ist ein Leitfaden mit den wichtigsten Informationen, die Sie beim Kauf von Kitesurfing-Ausrüstung beachten sollten.
1. Erkennen, welche Ausrüstung für einen Anfänger geeignet ist
Die erste Regel, die man nach dem ersten Kitesurfkurs befolgen sollte, ist, sich nicht in Eile und Euphorie zu verlieren.
Es gibt nicht umsonst den Begriff „Anfänger“, alle Kiter durchlaufen diese Phase.
Wichtig ist, dass man sich seines Niveaus bewusst ist und die Ausrüstung Schritt für Schritt auswählt, wobei man seinem eigenen Fortschritt folgt.
Wenn man in dieser Phase einen Kite oder ein Board kauft, das für ein fortgeschrittenes Niveau geeignet ist, besteht die Gefahr, dass man als Anfänger, der noch nicht mit dem Material vertraut ist, in sehr unangenehme Situationen gerät.
Außerdem würde eine ungeeignete Ausrüstung den Fortschritt verlangsamen, und das Geheimnis liegt darin, nichts zu überstürzen. Mit Beständigkeit und Training werden sich Ergebnisse einstellen, aber zumindest am Anfang ist es gut, vorsichtig zu sein und etwas zu wählen, das Ihren Fähigkeiten entspricht.
2. Achte auf den Second-Hand-Ausrüstung
80% der Personen, die vor kurzem einen Kitekurs absolviert haben und sich für den Kauf des ersten Kitesets entscheiden, werden sich aus verschiedenen Gründen sicherlich am Second-Hand-Markt orientieren:
Ein neues Kite-Equipment kann teuer sein und ist nicht jedermanns Sache.
Du bist dir nicht sicher, ob es sich lohnt, gleich zu Beginn deiner Kite-Erfahrung viel Geld für neues Material auszugeben?
Offizielle Händler und Kite-Ausrüstungsgeschäfte sind in der Region nicht weit verbreitet. Achte immer auf die Kite-Form, es gibt viele Verschiedene. Oft sind die günstigsten aber oft ungeignet für Anfänger. Hier findest du weitere Informationen zu diesem Thema.
Sich dem Gebrauchtmarkt zuzuwenden bedeutet, sich nicht von einem Profi begleiten zu lassen. Gerade dieser Markt ist der gefährlichste für den Neuling.
Da er beim Kauf nicht von einem professionellen Verkäufer begleitet wird, besteht die Gefahr, dass er einen Fehler begeht und einen Kite kauft, der aufgrund seiner Eigenschaften nicht für das Niveau eines Anfängers geeignet ist. Heute bietet der Kitesurfing-Markt eine breite Palette von Kites und Boards mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften, die einen Kite mehr oder weniger geeignet für die Bedürfnisse eines Anfängers machen.
3. Was zu empfehlen ist?
Unser Vorschlag ist ganz einfach: Lass dich beraten und folge den Ratschlägen eines Experten auf diesem Gebiet, einer vertrauenswürdigen Person, die wirklich weiß, was das Beste für dich will.
Jemand, der dich völlig unvoreingenommen beraten kann (was beim Kauf eines gebrauchten Kites praktisch unmöglich ist, da wir uns auf den Verkäufer verlassen müssen).
Kaufe KEINEN Kite der der älter als 5 Jahre ist, nur weil es weniger kostet.